Hier trennt sich die Spreu vom Hafer.

BIO HAFER

Aus der Strobl Naturmühle

BIO Gerste

Von Reisetbauer

Tiefbrunnen-wasser

Direkt aus Obertrum am See

Bio Rapsöl

Aus biologischer Landwirtschaft

  • Bio Hafer

    Aus regionalem Anbau

  • Bio Gerste

    Von Reisetbauer

  • Tiefbrunnenwasser

    Aus Obertrum am See

  • Bio Rapsöl

    Aus biologischer Landwirtschaft

ein langer Text über einen langsamen Prozess:

Wer aus Hafer so etwas Wunderbares wie die SIGL Bio Hafer & Gerste brauen will, der muss erst einmal eine Menge spalten. Aber nicht grob mit einer Axt, hier wird nicht der Halm gespalten, nicht das Korn, sondern das, was im Haferkorn drin ist: Stärke. Und die verwandelt sich bei uns im Brauprozess in natürlichen Zucker. Man nennt das „Maischen“ – wie beim Bier, nur dass wir das hier nicht wegen des Alkohols machen, sondern wegen des Geschmacks.

Wir setzen auch hier auf echtes Brauhandwerk und wissen aus Jahrhunderten des Bierbrauens, dass Zeit und Sorgfalt dem Korn den meisten Geschmack entlocken.

Unser Hafer kommt übrigens von der Strobl Naturmühle, unsere Gerste von Reisetbauer aus Kirchberg-Thening. Die Gerste wird bei uns zuerst vermälzt – das heißt, wir lassen sie keimen.

Heraus kommt Gerstenmalz, das dem Haferdrink seine besondere Tiefe verleiht. So entsteht ein vollmundiger Geschmack mit feiner Karamellnote, dezenter Süße – und dem zufriedenen Lächeln des Braumeisters, wenn er das Ergebnis kostet.